TCM
Traditionelle Chinesische Medizin

„Qi ist in jedem von uns. Himmel und Erde, jedes lebendige Wesen braucht Qi, um zu sein. Jene, die Wissen, wie sie ihr Qi fließen lassen können, bewahren das Selbst und halten Krankheit fern.“
Ko Hung (ca 281 – 341 n. Chr.)
Nach Sichtweise der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) beeinflussen sich alle körperlichen und seelischen Vorgänge wechselseitig. Gesundheit kann nur gegeben sein, wenn die Lebensenergie (das Qi) ausgewogen vorhanden ist und ungehindert in den Leitbahnen (den Meridianen) durch unseren Körper fließen kann. Krankheit ist demnach eine Störung des Energieflusses, die durch verschiedene Faktoren verursacht werden kann. Das Ziel einer Behandlung mittels Chinesischer Medizin ist es, den ganzen Menschen durch Wiederherstellung des energetischen Gleichgewichtes (bestehend aus Yin und Yang) zu behandeln und nicht nur die Symptome einer Krankheit.
Akupunktur
Akupunktur

Akupunktur ist eine jahrtausendalte Heilmethode. Sie ist als Teil der TCM eine klassische naturheilkundliche Reiztherapie, welche die Selbstregulationskräfte unseres Körpers in Gang setzt.
Sie zeigt Wirkung auf das gesamte Vegetativum, die Immunabwehr und das Allgemeinbefinden.
Zerstörte Strukturen kann sie nicht heilen, jedoch kann sie auch hier im Sinne einer ganzheitlichen Therapie psychovegetativ unterstützen und Schmerzen lindern. Bei der Akupunkturbehandlung werden sehr dünne Nadeln in wenige, ausgewählte Punkte eingestochen. Der Körper wird angeregt, das zuvor festgestellte Ungleichgewicht selbst wiederherzustellen.
Bei sehr schmerzempfindlichen Patienten und Kindern kann auch ein Laser verwendet werden.
Altchinesische Medizin
Altchinesische Medizin

„Die Medizin ist die Kunst des Dienstes am Menschen“ (yi nai ren shu)
In meiner Praxis für Naturheilkunde biete ich Ihnen die Altchinesische Medizin als einen besonders tiefgehenden und ursprünglichen Heilansatz an. Sie basiert auf dem uralten Wissen der großen Meister, die mit außergewöhnlicher Klarheit und Einfühlungsvermögen das Leiden des Menschen erfassten – auf körperlicher, seelischer, geistiger und spiritueller Ebene.
Im Mittelpunkt dieser Heilmethode steht die Suche nach den Ursachen von Beschwerden – nicht nur auf der körperlichen Ebene, sondern auch im seelischen und geistigen Erleben. Die Altchinesische Medizin berücksichtigt Ihre individuelle Konstitution, persönliche Lebensmuster sowie angeborene und erworbene Stärken und Schwächen. So entsteht ein umfassendes Bild, das es ermöglicht, die Wurzel eines Ungleichgewichts zu erkennen und gezielt zu behandeln.
Über viele Jahrhunderte hinweg wurde dieses Wissen von Lehrer zu Schüler weitergegeben. Seit 2017 lerne ich diese besondere Form der Heilkunst an der
Akademie für Altchinesische Medizin in Hamburg bei Prof. Dr. med. Michael Hammes und Dr. med. Roya Schwarz. Das dort vermittelte Wissen ist für meine therapeutische Arbeit eine wertvolle Grundlage – achtsam, tiefgründig und individuell.
Ich lade Sie herzlich ein, die Altchinesische Medizin in meiner Praxis kennenzulernen – als Weg zu mehr Gesundheit, innerer Balance und einem tieferen Verständnis Ihrer selbst.
Meditation
Meditation – Verbindung mit Ihrem inneren Selbst
„Gib den Gedanken Möglichkeit zu ruhen und Dein Geist wird klar wie ein ruhiger Waldsee.“ (Buddha)
Meditation ist mehr als eine Methode zur Entspannung – sie ist ein Weg nach innen. In der Stille öffnet sich für Sie ein Raum, in dem Frieden, Klarheit und Liebe bereits vorhanden sind. Jenseits der Gedanken können Sie spüren, wer Sie wirklich sind – verbunden mit sich selbst und mit dem größeren Ganzen.
Durch regelmäßige Meditation können sich Blockaden lösen, Ihr Bewusstsein erweitert sich, und innere Heilung wird möglich. Sie finden Schritt für Schritt zu mehr Achtsamkeit, Dankbarkeit und Vertrauen ins Leben.
Meditation kann so für Sie zu einer Quelle von Kraft und Spiritualität werden – ein Rückzugsort, der Sie auf Ihrem Weg zu mehr innerer Freiheit und Bewusstsein begleitet.
Meditationskurse
Einladung zum Meditationskurs

„Wer nach außen schaut, träumt. Wer nach innen schaut, erwacht.“ (C. G. Jung)
Möchten Sie mehr innere Ruhe, Gelassenheit und Klarheit in Ihr Leben bringen?
Dann lade ich Sie herzlich zu meinem Meditationskurs ein.
In einer ruhigen und angenehmen Atmosphäre lernen Sie einfache Techniken kennen, die Ihnen helfen, Stress abzubauen, den Geist zu beruhigen und neue Energie zu schöpfen. Meditation ist für Anfänger ebenso geeignet wie für Geübte – wichtig ist nur die Bereitschaft, sich selbst ein paar achtsame Momente zu schenken.
Wissenschaftlich belegt:
Zahlreiche Studien zeigen, dass regelmäßige Meditation:
• das Stresshormon Cortisol senken kann
• die Aktivität von Gehirnarealen fördert, die für Konzentration, Empathie und emotionale Stabilität verantwortlich sind
• Herz-Kreislauf-System und Immunsystem positiv beeinflusst
• Schlafqualität und allgemeines Wohlbefinden verbessert
Ihre Vorteile im Kurs:
• mehr Entspannung und innere Balance
• bessere Konzentration und Klarheit
• Stärkung von Achtsamkeit und Gelassenheit im Alltag
Nehmen Sie sich Zeit für Ihr inneres Selbst und entdecken Sie die wohltuende, wissenschaftlich erforschte
Kraft der Meditation.
Ich freue mich, Sie im Kurs begrüßen zu dürfen!
TCM - Klangtherapie
TCM-Klangtherapie – innere Balance durch Schwingungen
Sanfte Klänge und Schwingungen bringen Körper, Geist und Seele in Einklang. Besonders die traditionelle Fünf-Ton-Musik der TCM wirkt harmonisierend auf die fünf Elemente und fördert das natürliche Gleichgewicht im Körper. Blockaden können sich lösen, Stress reduziert sich und tiefe Entspannung stellt sich ein. Die TCM-Klangtherapie unterstützt die Selbstheilungskräfte und schenkt neue Energie und innere Ruhe.
Als A.R.T.-Instructor arbeite ich in meiner Praxis mit speziell komponierten Klängen der musiktherapeutischen Audio Resonance Therapy App.
Schröpfen
Schröpfen

„Die Natur heilt von innen her mit Hilfe eines äußeren Hilfsmittels.“
Thomas von Aquin
Das Schröpfen ist eine alte Heilmethode aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), die seit Jahrtausenden angewendet wird. Beim Schröpfen wird mit Hilfe von Saugglocken ein Unterdruck auf bestimmten Hautarealen erzeugt. So entsteht ein positiver Reiz im Organismus, der Blockaden auflöst. Die Haut wird verstärkt durchblutet, über die nervalen Verbindungen (Head`sche Zonen) wird auch eine intensivere Durchblutung der zu dem betreffenden Hautbezirk zugehörigen Organe bewirkt, Verspannungen werden gelöst und der Energiefluss (Qi) harmonisiert.
Schröpfen unterstützt den Körper bei der Selbstheilung, lindert muskuläre Schmerzen, fördert die Entspannung und kann das allgemeine Wohlbefinden steigern. Die sanfte Methode eignet sich besonders bei Rücken-, Schulter- oder Nackenbeschwerden, Verspannungen und zur Unterstützung des Stoffwechsels.
In meiner Praxis kombiniere ich das Schröpfen mit weiteren TCM-Methoden, um gezielt auf Ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen und Körper, Geist und Energie in Einklang zu bringen.
Moxibustion
Moxibustion
Die Moxibustion ist ein bewährtes Verfahren der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Dabei werden bestimmte Akupunkturpunkte gezielt erwärmt, um die Lebensenergie (Qi) wieder ins Fließen zu bringen. Es handelt sich um eine jahrtausendealte Methode, die Körper und Seele in Balance bringt.
Verwendet wird hierfür das Moxakraut – getrockneter Beifuß (Artemisia vulgaris) –, das zu Kegeln oder Watte verarbeitet und langsam abgebrannt wird. Die sanfte Wärme dringt tief in den Körper ein, regt die Durchblutung an, löst Blockaden und wirkt angenehm entspannend.
In der TCM heißt es: Moxibustion stärkt das Yang, vertreibt Kälte und Feuchtigkeit aus den Meridianen und bringt stagnierende Energie wieder in Bewegung.
Auch aus westlicher Sicht wird die Gewebedurchblutung verbessert und das Nervensystem beruhigt.
Anwendungsbereiche der Moxibustion
• Stärkung des Immunsystems
• Linderung von chronischen Schmerzen und Verspannungen
• Unterstützung bei Verdauungs- und Frauenbeschwerden
• Förderung von Vitalität und innerer Balance
Moxibustion verbindet wohltuende Wärme mit der Kraft der TCM – eine sanfte Methode, die Körper und Geist ins Gleichgewicht bringt.
Sanfte Chiropraktik
Sanfte Chiropraktik – Beweglichkeit zurückgewinnen

„Vor allem ist es notwendig, sich über den Zustand der Wirbelsäule zu unterrichten, denn viele Krankheiten gehen von ihr aus.“ (Hippokrates von Kos 460-370 v. Chr.)
Die Chiropraktik beschäftigt sich mit Funktionsstörungen und Schmerzen des Bewegungsapparates. Oft sind blockierte Gelenke oder Wirbel die Ursache für Beschwerden wie Verspannungen, eingeschränkte Beweglichkeit oder scheinbar unerklärliche Schmerzen.
Ursachen können falsche Haltung, Fehlbelastungen, Unfälle oder auch innere Erkrankungen sein. Bleiben Blockaden bestehen, kann dies zu chronischen Problemen und Fehlhaltungen führen.
Mit sanften, gezielten Impulsen – häufig unterstützt durch Rotlicht und vorbereitende Massagen – werden die blockierten Gelenke wieder beweglich gemacht. So finden Muskeln, Wirbel und Gelenke zurück in ihr natürliches Gleichgewicht.
Mögliche Anwendungsgebiete:
• Rückenschmerzen (Hexenschuss, Ischialgie)
• Kopf- und Nackenschmerzen
• Migräne
• Tinnitus
• Schwindel
• Schulter-Arm-Syndrom
• Hüft- und Knieschmerzen
Chiropraktik kann dabei helfen, die Beweglichkeit zu fördern, Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
In bestimmten Fällen sollte vor der Behandlung eine Röntgenuntersuchung durchgeführt werden.
Dorn-Breuß-Behandlung
Dorn-Behandlung
Die Dorn-Therapie ist eine sanfte manuelle Behandlungsmethode, mit der sich Wirbelsäulen- und Gelenkblockaden rasch und dauerhaft beseitigen lassen. Die Mobilisation der Wirbel erfolgt durch aktive Pendelbewegungen von Armen bzw. Beinen. Der Wirbel kann mit geringem Kraftaufwand wieder in die richtige Position gebracht werden.
Damit die Behandlung einen bestmöglichen Effekt hat, erhält jeder Patient Selbsthilfeübungen, die über 2-3 Monate täglich ausgeführt werden sollten.
Breuß-Massage:
Bei der Breuß-Massage handelt es sich um eine energetisch-manuelle Rückenmassage, die sanft seelische und körperliche Verspannungen lösen kann. Die Wirbelsäule wird gestreckt und gestaute Energie wird wieder zum Fließen gebracht.
Häufig wird die Breuß-Massage in Kombination mit der Dorn-Therapie angewendet.
Golgi-Punkt-Schmerztherapie
Golgi-Punkt-Schmerztherapie: gezielte Hilfe bei chronischen und akuten Schmerzen
Die Golgi-Schmerztherapie ist eine manuelle Behandlungsmethode, die direkt an den Sehnenansätzen der Muskulatur ansetzt. Ziel ist es, muskuläre Spannungen zu regulieren, Schmerzen zu reduzieren und die Beweglichkeit wiederherzustellen.
Unsere Muskulatur ist über sogenannte Golgi-Sehnenorgane mit dem Nervensystem verbunden. Diese Sinneszellen registrieren Zug und Spannung in den Sehnen und senden entsprechende Informationen an das Rückenmark. Durch gezielten Druck an bestimmten Punkten können diese Rezeptoren beeinflusst werden – die Muskulatur entspannt sich, und Schmerzen lassen spürbar nach.
Die Methode ist besonders hilfreich bei Beschwerden des Bewegungsapparates, wie z. B. Rückenschmerzen, Nackenverspannungen, Schulter- oder Knieschmerzen.
Massagen

Massagen – Entspannung für Körper und Seele
Eine wohltuende Massage ist mehr als nur Erholung für den Körper – sie schenkt neue Energie, fördert die Durchblutung, löst Verspannungen und bringt Sie wieder in Balance.
Meine Massageangebote:
• Klassische Rückenmassage
• Tuina-Massage
• Fußreflexzonen-Massage
• Breuß-Massage
• Schröpfkopfmassage
Im Bedarfsfall kombiniere ich die Massage mit einer wohltuenden Rotlichtbehandlung – zur Unterstützung der Muskelentspannung und Regeneration.
Fußreflexzonenbehandlung
Fußreflexzonenbehandlung – Harmonisierung von Körper, Geist und Seele
Die Fußreflexzonenbehandlung gehört zu den ältesten Methoden um Schmerzen und Leiden zu lindern. Bereits vor 5000 Jahren wurde sie in Indien und China als Hilfsmittel bei der Diagnose und Behandlung von Krankheiten angewendet.
Die Reflexzonenbehandlung am Fuß verbessert die Durchblutung und Regeneration von Organen. Im seelischen Bereich bewirkt sie Entspannung, Ausgeglichenheit und Wohlbefinden. Sie fördert die Selbstheilungskräfte des Menschen und kann als eigenständige Behandlung oder in Kombination mit anderen Methoden angewendet werden.
Wie andere Körperteile (z. B. das Ohr) spiegelt auch der Fuß im verkleinerten Maßstab den Zustand des ganzen Menschen wider. Ein gesunder Mensch hat üblicherweise einen schmerzfreien Fuß, der sich warm und beweglich anfühlt und gut durchblutet ist. Zeigen sich bestimmte Bereiche im Gewebe des Fußes, die sog. Reflexzonen als schmerzhaft, geht man davon aus, dass das zugeordnete Organ behandlungsbedürftig ist.
Indikationen:
- Schmerzen und Erkrankungen der Wirbelsäule
- Gelenke und Muskulatur
- Kopfschmerzen
- Veränderungen des Blutdrucks
- akute und chronische Störungen im Verdauungstrakt
- Erkrankungen und Belastungen der Nieren und der Blase
- akute und chronische Erkrankungen der Atemwege
- Unterleibsbeschwerden, z.B. Schmerzen vor und während der Menstruation
- erhöhte Infektanfälligkeit und Allergien (besonders auch bei Kindern)
Wichtig: Patientinnen und Patienten mit akuten oder chronischen Entzündungen der Venen oder mit ansteckenden und hoch fieberhaften Erkrankungen eignen sich nicht für die Fußreflexzonenbehandlung.
Darmsanierung
Darmsanierung: Das Mikrobiom – unsere innere Balance

„Alle Krankheiten, egal welcher Art, haben ihren Ursprung im Darm.“ Alte chinesische Weisheit
Der Darm beherbergt eine faszinierende Welt von Mikroorganismen, die gemeinsam als Darmflora bezeichnet werden. Diese winzigen Helfer übernehmen eine Vielzahl wichtiger Aufgaben in unserem Körper:
- Sie schützen die Zellen der Darmschleimhaut vor schädlichen Eindringlingen.
- Sie spielen eine zentrale Rolle im Aufbau und der Schulung unseres Immunsystems.
- Sie unterstützen die Verdauung, indem sie die Darmbewegung regulieren und die Darmschleimhaut mit wichtigen Nährstoffen versorgen.
Gerät die Darmflora jedoch aus dem Gleichgewicht – beispielsweise durch eine längere Einnahme von Medikamenten oder Antibiotika, Infektionen, ungesunde Ernährung oder Stress – kann sie ihre vielfältigen Funktionen nicht mehr vollständig erfüllen. Dies kann zu unangenehmen Beschwerden führen, wie etwa:
- Durchfall
- Chronische Verstopfung
- Bauchschmerzen und Blähungen
- Reizdarmsyndrom
- Darmpilz
- Allgemeines Unwohlsein
Langfristig können auch Sekundärerkrankungen wie Ekzeme, Asthma, Heuschnupfen oder Allergien auftreten.
Um herauszufinden, ob die Darmflora gestört ist, kann eine Stuhlprobe im Labor untersucht werden. Fehlen wichtige Mikroorganismen, lassen sich diese gezielt durch probiotische Präparate wieder zuführen, um das natürliche Gleichgewicht im Darm zu unterstützen und so das Wohlbefinden zu fördern. Für die Laboranalyse arbeite ich mit dem Labor ganzimmun zusammen.
Ein gesundes Mikrobiom bedeutet: mehr Energie, stärkere Abwehrkräfte und ein gutes Bauchgefühl.
Ausleitung und Entgiftung
Ausleitung & Entgiftung – den Körper sanft reinigen
Unser Körper ist täglich Belastungen ausgesetzt: Umweltgifte, ungesunde Ernährung, Stress oder Medikamente können ihn überfordern. Damit Schadstoffe den Organismus nicht belasten, verfügt er über natürliche Entgiftungsorgane wie Darm, Leber und Nieren. Doch manchmal braucht der Körper Unterstützung, um wieder ins Gleichgewicht zu kommen.
Wann eine Entgiftung sinnvoll sein kann:
Eine Belastung mit Schadstoffen kann sich durch unterschiedliche Symptome bemerkbar machen, zum Beispiel:
• Allergien (Lebensmittel, Chemikalien, Pollen, Staub)
• Hautprobleme wie Ekzeme oder Neurodermitis
• erhöhte Infektanfälligkeit
• rheumatische Beschwerden, Arthrose
• Verdauungsprobleme, Verstopfung, Blähungen
• Erschöpfung und Energiemangel
• erhöhte Harnsäure oder Blutzuckerwerte
Ziel einer Entgiftungstherapie:
Durch spezielle ausleitende Therapien werden Schadstoffe mobilisiert, gebunden und über die natürlichen Wege ausgeschieden. Der Körper kann dadurch wieder entlastet werden – das Immunsystem arbeitet effizienter, die Verdauung wird unterstützt und das allgemeine Wohlbefinden verbessert sich.
Besonders empfehlenswert ist eine Entgiftungskur, wenn Beschwerden über einen längeren Zeitraum bestehen – aber auch vorbeugend, etwa ein- bis zweimal im Jahr, um Körper und Geist neue Energie zu schenken.
Entspannungsverfahren
Entspannungsverfahren– innere Ruhe und neue Kraft
Als Entspannungspädagogin wende ich neben der Meditation gerne weitere Verfahren an.
Autogenes Training
„Entspannung ist der Schlüssel, der Körper und Geist in Einklang bringt.“ (Johannes Heinrich Schultz – Begründer des Autogenen Trainings)
Das Autogene Training ist eine bewährte Entspannungsmethode, die auf Autosuggestion basiert. Mit einfachen Leitsätzen lernen Sie, Körper und Geist gezielt in einen Zustand tiefer Ruhe zu versetzen. Diese Technik wurde bereits Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelt und ist heute eine anerkannte Methode zur Stressbewältigung und zur Stärkung der inneren Balance.
Wie wirkt Autogenes Training?
Durch regelmäßige Übungen können Sie:
• Nervosität und Stress abbauen
• innere Ruhe und Gelassenheit entwickeln
• Ihre Konzentration und Leistungsfähigkeit steigern
• die Selbstheilungskräfte aktivieren
• Schmerzen durch veränderte Wahrnehmung lindern
Autogenes Training kann in kurzer Zeit angewendet werden – überall, wann immer Sie Entspannung und neue Energie brauchen. Es unterstützt dabei, Alltagsprobleme besser zu bewältigen, Schlafstörungen zu lindern oder sich das Aufhören mit belastenden Gewohnheiten (z. B. Rauchen) zu erleichtern.
Atemtherapie
„Atem ist eine führende Kraft in uns, Atem ist Urgrund und Rhythmus des Lebens, Atem ist ein Weg zum Sein.“ (Prof. Ilse Middendorf)
Der Atem ist viel mehr als nur ein körperlicher Vorgang – er verbindet Körper, Geist und Seele. In der Atemtherapie nach Prof. Ilse Middendorf lernen Sie, den eigenen Atem bewusst wahrzunehmen, zuzulassen und als Kraftquelle zu erfahren.
Blockaden und Verspannungen können sich dabei lösen, der natürliche Atemrhythmus findet zurück ins Gleichgewicht und Sie spüren mehr Ruhe, Energie und innere Weite. So fördert die Atemtherapie nicht nur das körperliche Wohlbefinden, sondern unterstützt auch die persönliche Entwicklung.
Anwendungsgebiete
Atemtherapie kann hilfreich sein bei:
• Asthma, chronischer Bronchitis, Emphysem und Atemstörungen
• Verdauungs-, Herz- und Kreislaufbeschwerden
• Erschöpfungs- und Spannungszuständen
• Migräne, Depressionen und Ängsten
• Haltungsproblemen und psychosomatischen Störungen
• besonderen Lebensphasen wie Schwangerschaft, Krisen oder Sterbebegleitung
Ziele meiner Atemtherapie
• Schulung der Atemwahrnehmung
• Verbesserung von Haltung und Atmung
• Hilfe bei Atemnot und Atemschwierigkeiten
• Förderung der Entspannungsfähigkeit
• Stärkung des Immunsystems und der Selbstheilungskräfte
• mehr Beweglichkeit und innere Gelassenheit
Ohrkerzenbehandlung
Ohrkerzenbehandlung – sanfte Entspannung und Wohlbefinden
Die Anwendung von Ohrkerzen ist ein uraltes Ritual, das schon in vielen Kulturen bekannt war. Heute wird es vor allem als wohltuende, natürliche Methode zur Förderung von Entspannung und innerem Gleichgewicht geschätzt.
Die Ohrkerzen bestehen aus reiner Baumwolle, die mit Bienenwachs überzogen und oft mit Kräuterextrakten angereichert ist. Beim Abbrennen entsteht eine sanfte Wärme und ein leichter „Kamineffekt“. Dadurch können Druckgefühle im Ohr- und Kopfbereich gelindert, das Trommelfell sanft massiert und die oberen Atemwege entlastet werden. Gleichzeitig werden Energiepunkte stimuliert – ein Gefühl tiefer Ruhe und Entspannung stellt sich ein.
Wohltuende Wirkungen
• sanfte Reinigung und Druckausgleich
• Linderung von Ohr- und Kopfbeschwerden
• Unterstützung bei Stress und innerer Unruhe
• Förderung von Entspannung und Balance
Die Ohrkerzenbehandlung ist eine angenehme, nichtinvasive Methode – ideal, um Gesundheit und Wohlbefinden zu unterstützen oder einfach eine wohltuende Auszeit vom Alltag zu genießen.